Förderverein Stadtkirche FB

Willkommen bei der Ev. Kirchengemeinde Friedberg (Kernstadt) & Ockstadt

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Die evangelische Kirchengemeinde Friedberg (Kernstadt) und Ockstadt bietet mit der gotischen Stadtkirche und der frühklassizistischen Burgkirche zwei absolute Highlights in Sachen religiöse Bauwerke.

Auf unserer Gemeindeseite finden Sie Informationen über unsere Pfarrer*innen, die beiden Kirchen in der Kernstadt und die Kirche in unserer Nachbargemeinde Ockstadt. Bei Fragen rund um unsere Gemeindearbeit können Sie sich an unser Gemeindebüro wenden oder direkt an die Pfarrer*innen. Wir werden Ihr Anliegen nach bestem Gewissen bearbeiten.

Gemeindebüro

Melanie Galwas

Öffnungszeiten:

  • montags: 10:00 - 13:00 Uhr
  • dienstags: 09:30 - 11:00 Uhr & 14:00 - 15:30 Uhr
  • mittwochs: geschlossen
  • donnerstags: 10:00 - 13:00 Uhr
  • freitags: 09:00 - 12:00 Uhr

Unsere Pfarrer*innen:

Pfarrer Joachim Neethen

EVKGMFB
  • Bezirk: Friedberg Ost & Altstadt
  • Tel.: 0174 - 439 68 09
  • E-Mail: joachim.neethen@ekhn.de

Pfarrerin Sophie Gesing

EVKGMFB
  • Bezirk: Friedberg West 2, Süd & Ockstadt
  • Tel.: 0151 - 255 110 71
  • E-Mail: sophie.gesing@ekhn.de

Pfarrerin Claudia Ginkel

EVKGMFB
  • Bezirk: Friedberg Nord & West 1
  • Tel.: 06031 - 16 64 03
  • E-Mail: claudia.ginkel@ekhn.de

Unsere Kirchen:

Stadtkirche "Unserer lieben Frau"

Förderverein Stadtkirche FB

Die Stadtkirche Unserer Lieben Frau ist eine gotische Hallenkirche, die in der Zeit zwischen 1260 und 1410 erbaut wurde. Der Hallencharakter ist durch die Satteldächer über den Langhausjochen auch von außen gut sichtbar. 

Der nördliche Turm erhielt einen verschieferten hölzernen Glockenstuhl, weil die Burg Friedberg der Stadt die Vollendung des Steinturmes untersagte.

Weitere Informationen, wie die Geschichte der Kirche, der Klang der Glocken, Öffnungszeiten uvm.:

Erfahren Sie mehr über die Stadtkirche

Förderverein der Stadtkirche FB e. V.

Adresse: 

Engelsgasse 44 | 61169 Friedberg

Burgkirche

EVKGMFB

In den Jahren 1782 - 1808 hat sich das damals noch selbständige Territorium Kaiserliche Burg Friedberg eine neue Kirche errichtet, nachdem der gotische Vorgängerbau der St.Georgskirche abgebrochen worden war. 

Der Plan für den kreuzförmigen Querbau in Form einer protestantischen Predigtkirche stammt von Johann Philipp Wörrishöfer.

Weitere Informationen wie der Klang der Glocken, ein besonderes Tröpfchen uvm.:

Erfahren Sie mehr über die Burgkirche

Förderkreis der Burgkirche

Adresse: 

In der Burg 17 | 61169 Friedberg

St. Jakobuskirche Ockstadt
Jakobuskirche

Die katholische Kirchengemeinde erlaubt - freundlicherweise - den evangelischen Christen in Ockstadt ihre Gottesdienste in der St. Jakobuskirche zu feiern.

Erfahren Sie mehr über die St. Jakobuskirche


Sie möchten uns unterstützen?

Das ist wunderbar! Wir heißen Sie hierzu sehr herzlich willkommen!

Hier geht es zu unseren Spendenkonten


Unser Kirchenvorstand:

Am 13. Juni 2021 fand die Wahl des neuen Kirchenvorstands für die Evangelische Kirchengemeinde Friedberg statt. Gerne können Sie, wenn nicht anders angegeben, unsere Kirchenvorstandsmitglieder über das Gemeindebüro kontaktieren.

  • Reiner Lux | Vorsitzender | 06031 - 16 25 20 | reinerlux@t-online.de
  • Elenor Fritzsch
  • Christoph Gaukel
  • Bernd Günther
  • Dr. Konrad Hesse
  • Dunja Margraf | 06031 - 77 11 55 | margraf_kv@t-online.de
  • Martin Müller-Fay
  • Dr. Bernhard Reitz
  • Ulrich Rentscher
  • Dr. Olaf Rieck
  • Ingrid Schäfer
  • Stephan Schneider
  • Mahyar Shiasi
  • Dr. Christian Stelter
  • Hauke von Almelo

Weitere Personen:

Silke Heimann: 

Küsterin & Hausmeisterin

Zuständigkeit: Stadtkirche, Burgkirche, Kindertagesstätte Kaiserstraße

Kontakt:

  • 0160 - 93 57 43 43

Tine Hölzinger:

Gemeindepädagogin

Kontakt:

  • 0157 - 55 56 11 67
  • tine.hoelzinger@evangelische-jugend-wetterau.de

Der etwas andere Stadtrundgang:

Dekanat Wetterau

"Suchet der Stadt Bestes" heißt es in der Bibel im Buch Jeremia. Diesen Gedanken haben die christlichen Gemeinden Friedbergs in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Wetterau aufgegriffen und einen etwas anderen Stadtrundgang durch Friedberg entworfen. Ziel des überkonfessionellen Projekts ist, die Stadt bei einem Rundgang mit anderen Augen, aus anderer Perspektive wahrzunehmen. Hinschauen und das Leben in der Stadt spüren – so das Motto.

Stadtrundgang mit Anregungen zum Gebet

Dazu unterstützen kurze Gedanken und Anregungen zum Gebet oder zur Meditation den Weg durch die Innenstadt. Von der Burgkirche geht der Rundgang mit 8 Haltepunkten bis zum Elvis-Presley-Platz (3 km, ca. 40 Minuten reine Gehzeit). Der Start kann an jedem vorgeschlagenen Gedanken-Halt sein und nach Lust und Laune gestaltet werden.

Der Start an der Burgkirche ist bewusst gewählt: Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Evangelischen Kirche in Hessen Nassau (EKHN), die in der Burgkirche 1947 gegründet wurde, entwickelte sich die Idee für den etwas anderen Stadtrundgang – quasi als Geburtstagsgeschenk.

Der etwas andere Stadtrundgang ist ein Projekt in Kooperation der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Friedberg, des evangelischen Dekanats Wetterau und der evangelischen Allianz Friedberg und Bad Nauheim (freie evangelische Gemeinde Friedberg, Gebetshaus Sprudelhof, Stadtmission Friedberg).

Begleitbroschüre "Stadtrundgang"

Die Glocken unserer Kirchen:
Gutberlet, VDT

Die Schlagtöne der Glocken der Friedberger Kirchen sind so, dass man damit ein "akustisches Logo" für "Burg-Friedberg-Stadt-Friedberg" komponieren konnte.

Der Jingle enthält daher die Tonfolge "B-G-F-B-G - ES-F-B-G" und diese Folge steht als Abkürzung für "Burg-Friedberg-Stadt-Friedberg".

In einem Projekt hat die Technische Hochschule Mittelhessen, mit Sitz in Friedberg, die Glocken von Friedberg aufgenommen. Leitung Rainer Gutberlet, VDT  

Die gesamten Aufnahmen können, in Form von 2 CD´s, zum Preis von 15.- Euro, während der Öffnungszeiten in der Stadtkirche, erworben werden.