evkgmfb

Kirchenmusik im Nachbarschaftsraum

Selber singen oder singen lassen

Kirchenmusik (er-)leben

Sie mögen Musik? Sie möchten Kirchenmusik unabhängig oder zusätzlich zu den Gottesdiensten erleben? Wir bieten sehr viel Kirchenmusik und andere klassische Konzerte im Nachbarschaftsraum an. Wir freuen uns, wenn Sie unser vielfältiges Angebot gerne nutzen und Ihren Ohren und Ihrer Seele immer wieder schöne Klänge gönnen. Viel Spaß beim Stöbern in unserem vielfältigen musikalischen Angebot.

Die nächsten Veranstaltungen:

Juni und Juli 2025

Pfingstsamstag, 7. Juni 2025, 19.00 - 23.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Orgelmusik für Nachteulen - die 18. Friedberger Musiknacht

240 Minuten Orgelmusik an der neu restaurierten Stadtkirchenorgel

mit Kantor Ulrich Seeger, Jutta Hahn, Jonathan Kreuder, Timo Kreuder, Constantin Blum, Paul Meuer, Leif Schott, Rainer Hahn (Saxophon), Andrea Seeger (Violine), Ulrich Knapp (Violoncello)

Musik, Gebäck, Orgelweine, Getränke

Der Erlös ist für die Orgelrenovierung bestimmt

_________________________________________

Samstag, 14. Juni 2025, 20.00 Uhr

Katholische Marienkirche (Haagstraße)

Orgel, Violine & Violoncello

Musik der Romantik an der Neuen Gottwald-Orgel (2025)

Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Otto Olsson, Sigfrid Karg-Elert

Andrea Seeger (Violine)

Ulrich Knapp (Violoncello)

Ulrich Seeger (Orgel)

Von Rheinberger, dem „bekanntesten Unbekannten in der Musik des 19. Jahrhunderts“, der vor allem in München als Professor für Komposition und als Hofkapellmeister wirkte, wird im Programm als Hauptwerk die Suite opus 149 erklingen, in der er die Königin der Instrumente so nahtlos mit den beiden Streichern verbunden hat, dass tatsächlich ein "symphonisches" Ganzes entsteht.

_________________________________________

Samstag, 28. Juni 2025, 19.00 Uhr

Kath. St. Nikolaus-Kirche Bad Vilbel (Quellenstraße 20)

Sonntag, 29. Juni 2025, 19.00 Uhr

Stadtkirche Friedberg

Benefizkonzert für die Stadtkirchenorgel

Chor & Orgel

Franz Liszt:

Missa choralis

Vater Unser

Die Seligpreisungen

Josef Gabriel Rheinberger:

Religiöse Gesänge

Matthias Horn (Bariton)

Thomas Wilhelm (Orgel)

Dekanatskantorei Friedberg

Leitung: Ulrich Seeger

Franz Liszt, der berühmte Klaviervirtuose, empfängt 1865 in Rom die niederen Weihen eines Abbé. Im selben Jahr komponierte er seine Missa choralis: eines der schönsten Beispiele eines frühen cäcilianischen Reformwerks, das gregorianische Motive mit romantischer Ausdruckskraft und expressiver Chromatik verbindet. Als stilistische Synthese aus liturgischer Würde und musikalischer Innovation gilt sie als Liszts wichtigste Messe und Schlüsselwerk der geistlichen Chormusik des 19. Jahrhunderts.

_________________________________________

Friedberger Sommerkonzerte 2025

Sonntag, 6. Juli 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Orgelkonzert

Eröffnungskonzert der Friedberger Sommerkonzerte

Werke von Franz Tunder, Dietrich Buxtehude, Joh. Seb. Bach, Sigfrid Karg-Elert

Ulrich Seeger (Orgel)

_________________________________________

Sonntag, 13. Juli 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Orgelkonzert

J.S. Bach (aus den Leipziger Chorälen), Mozart, Schumann (Nachtstücke)

Christian Schmitt-Engelstadt (Worms)

_________________________________________

Sonntag, 20. Juli 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Orgelkonzert

Johann Sebastian Bach, Franz Liszt (B-A-C-H). Modest Mussorgsky,

Louis Vierne (2. Orgelsinfonie), William Albright

Jonathan Kreuder (Karben)

_________________________________________

Sonntag, 27. Juli 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Isabella Leonarda (1620-1704)

Nonne-Komponistin-Musikerin

Solokantaten

Matthias Lucht (Altus)

Barockensemble Cantate Domino auf historischen Instrumenten

Emanuele Breda & Andrea Seeger (Barockviolinen), Ena Markert (Barockvioloncello)

Jürgen Banholzer, Cembalo

August und September 2025

Sonntag, 3. August 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Schönheit und Vortrefflichkeit“

Werke von Domenico SCARLATTI (1685-1757)

arrangiert für Salterio und Cembalo von Jürgen Banholzer

Margit Übellacker, Salterio (Salvador Bofill, Barcelona 1758)

Jürgen Banholzer, Cembalo

_________________________________________

Sonntag, 10. August 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Musik aus Sächsischen Schlosskirchen

Werke für Barockoboe und Orgel von

Bach, Krebs, Homilius, Kauffmann, Hertel, Tag u.a.

Barockensemble CONCERT ROYAL Köln (ECHO Klassik Preisträger 2015):

Karla Schröter (Barockoboe)

Christoph Anselm Noll (Orgel)

_________________________________________

Sonntag, 17. August 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Abschlusskonzert der Friedberger Sommerkonzerte

Franz Liszt, César Franck, J.G. Rheinberger, Philipp Wolfrum

Orgelkonzert

Jens Amend (Orgel)

_________________________________________

Montag, 11. August bis Sonntag, 17. August, jeweils 9.30 – 12.30 Uhr

Burgkirche Friedberg

Die 31. Kinder-Sing-und-Bibel-Woche

mit Einstudierung des KindermusicalsKönig Salomo und die Lilien auf dem Felde“

Kantor Ulrich Seeger und MitarbeiterInnen des KiSiBiWo-Teams

Anmeldung & Infos bei Kantor Ulrich Seeger: seeger-kirchenmusik(at)t-online.de

Zum 31. Mal seit 1995 veranstalten Kantor Ulrich Seeger und sein Mitarbeiterteam in der letzten Woche der

Sommerferien eine Kinder-Sing-und-Bibel-Woche. Kinder ab 6 Jahren sind ab Montag, den 11. August bis zum Sonntag, den 17. August zur KiSiBiWo eingeladen, um täglich die Vormittage von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Burgkirche und dem Burggarten mit Andachten, Singen, Spielen, Malen und Basteln zu verbringen. Im Mittelpunkt stehen die spannenden Geschichten über das Leben des biblischen Königs Salomo sowie das Einüben eines Musicals, das zum Abschluss am Sonntag, den 17. August um 10 Uhr in der Burgkirche zur Aufführung gelangen wird.

_________________________________________

Sonntag, 17. August 2025, 10.00 Uhr

Burgkirche Friedberg

Familiengottesdienst zur KiSiBiWo 2025

mit Aufführung des KindermusicalsKönig Salomo und die Lilien auf dem Felde“

von Dr. Ronald Klein (Texte) und Markus Hinz, Odilo Klasen, Christof Krippendorf, Christoph Seeger, Rudolf von Gersum und Klaus Wallrath (Kantorenteam Düsseldorf)

KiSiBiWo-Kinder, Instrumentalsolisten

Leitung: Ulrich Seeger

So richtig verstanden hat die etwas vorlaute Novizin Clara-Maria die Sache mit den "Lilien auf dem Felde" nicht. Dabei schwärmt sie sehr für den König Salomo. So versetzt Gott sie gemeinsam mit ihrer Mitschwester Stella kurzerhand in das Israel zu den Zeiten des alten König David. Hier kann sie sich selbst ein Bild machen von Salomo in seiner Weisheit und all seiner Pracht. Da ist jedoch manches etwas anders, als sie es sich vorgestellt hatte...

Die spannende Geschichte, die Pfarrer Dr. Ronald Klein (Leverkusen) rund um König Salomo und eine junge Novizin aus unserer Zeit als Grundlage für das Musical geschrieben hat, hält auch für Bibelkenner einige Überraschungen parat. Das Musical wurde von einem Team Düsseldorfer Kirchenmusiker komponiert.

_________________________________________

Freitag 22. August 2025, 19.00 Uhr

Burgkirche Friedberg

Benefizveranstaltung zugunsten der Burgkirche

Jazz & Wein

in diesem Jahr mit:

Guido Duclos (Flamenco-Gitarre)

Bewirtung & Live-Musik ab 19.00 Uhr

Burgkirchen-Weine, Getränke, Tapas

Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Freien vor der Burgkirche statt, bei Regen in der Burgkirche.

_________________________________________

Samstag 23. August 2025, 20.00 Uhr

Katholische Marienkirche (Haagstraße)

Chormusik und Orgelwerke an der Neuen Gottwald-Orgel

Werke von J. Gallus, C. Gesualdo, Cl. Monteverdi, J. Cererols, G. Verdi, E. Grieg, M. Duruflé u.a.

Kammerchor der Erlöserkirche Bad Homburg

Leitung und Orgel: Susanne Rohn

_________________________________________

Sonntag, 7. September 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Saxofonquadrat Berlin

Markus Behrsing(Sopransaxofon)
Clemens Arndt (Altsaxofon)
Christian Raake(Tenorsaxofon)
Hinrich Beermann (Baritonsaxofon)

_________________________________________

Sonntag, 14. September 2025

Ev. Stadtkirche Friedberg

ein „Heiliger Tag“ in der Stadtkirche

Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn“

Stundengebete: Laudes (8.00) – Mittagsgebet (12.00) – Konzert (19.00 Uhr)

Nach der Laudes findet um 8.30 Uhr ein Gemeinsames Frühstück statt (Anmeldung bei Kantor Seeger)

10.00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst zum Tag des „Offenen Denkmals“ (mit Friedberger Kantorei)

Orgelführungen an der neu restaurierten und erweiterten Stadtkirchenorgel: 11.15 Uhr und 16.00 Uhr

_________________________________________

Sonntag, 14. September 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Bläseroktett LEVANTE & Freunde

Charles Gounod: Petite Symphonie

Antonín Dvořák: Serenade, op 44

Karoline Schaeferdiek (Flöte), Irene Göser-Streicher & Martin Boscheinen (Oboe), Rudolf König & Wolfgang Peter (Klarinette), Volker Michel, Bertram Voigt & Gerd Schier (Horn), Wolfgang Mücke & Anette Pulheim-Suys (Fagott), Caroline Weber-Schier (Cello), Bruno Suys (Kontrabass)

Oktober und November 2025

Samstag, 25. Oktober 2025, 16.00 Uhr

Sonntag, 26. Oktober 2025, 16.00 Uhr

Burgkirche Friedberg

30 Jahre Friedberger Kinderoper

Johannes Michel: „Alice im Glockenland“

Maxis, Jugendkantorei & Jugendchor Friedberg

Friedberger Stadtstreicher, Stadtbläser

Leitung: Ulrich Seeger

Johannes Michel komponierte seine Kinderoper „Alice im Glockenland“ als Auftragswerk der „Europäischen Glockentage 2004“ in Karlsruhe. Er verbindet in diesem Werk die Stile der klassischen Musik und der leichteren Muse gekonnt miteinander und auch das Libretto wurde von ihm entworfen: „100 Jahre Glockenklang“ - das ist auch für die kleine Gemeinde Taschenburg Grund genug, ein großes Glockenfest zu feiern. Leider verschwindet kurz darauf auf unheimliche Weise die einzige Kirchturmglocke „Gloria“ und die Dorfbewohner geraten darüber in große Aufregung. Das Mädchen Alice hat die besondere Fähigkeit, mit Tieren sprechen zu können, und erfährt von diesen, dass die Glocke in das Glockenland entführt worden ist. Es beginnt eine spannende und aufregende Abenteuerreise durch das Glockenland, auf der Alice viele wunderliche und berühmte Figuren aus der Welt der Musik und Literatur begegnen .......

_________________________________________

Freitag, 31. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Festgottesdienst zum Reformationstag

Dekan Volkhard Guth, Predigt

Pfarrer Joachim Neethen, Liturgie

Dekanatskantorei Friedberg

Posaunenchor Butzbach

Leitung: Ulrich Seeger

_________________________________________

Samstag, 22. November 2025, 19.00 Uhr

Kath. Heilig-Geist-Kirche Friedberg

Sonntag, 23. November 2025, 17.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

125 Jahre Friedberger Kantorei

Felix Mendelssohn Bartholdy:

ELIAS

Heike Heilmann (Sopran)

Annekathrin Laabs (Alt)

Christoph Pfaller (Tenor)

Thomas Scharr (Bass. Elias)

Dekanatskantorei Friedberg

Junge Philharmonie Friedberg

Leitung: Ulrich Seeger

Ich hatte mir eigentlich beim Elias einen rechten durch und durch Propheten gedacht, wie wir ihn etwa heut’ zu Tage wieder brauchen könnten, stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster, und fast zu der ganzen Welt in Gegensatz, und doch von Engelsflügeln getragen.“

Mendelssohn begeisterte die Person des leidenschaftlichen und streitbaren Propheten: der Stoff bot dem Komponisten zahlreiche Möglichkeiten zu bildhafter und dramatischer Gestaltung. Dürre, Feuer, Regen und Gotteserscheinungen wurden von Mendelssohn in packende musikalische Bilder umgesetzt. Gerade die Vielgestaltigkeit und Ausdruckskraft der Chöre haben entscheidend zur Beliebtheit des Elias beigetragen.

_________________________________________

Sonntag, 23. November 2025, 10.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Chormusik im Gottesdienst

Friedberger Kantorei

Dezember 2025

Samstag, 06. Dezember 2025

Stadtkirche Friedberg

20.00 Taizé-Andacht bei Kerzenschein

_________________________________________

Sonntag, 7. Dezember 2025, 16.00 Uhr

Burgkirche Friedberg

Musik zum Weihnachtsmarkt

16.00 Uhr - Offenes Singen und Weihnachtsspiel des Kinderchors

17.00 Uhr - Meine Seele erhebt den Herrn

Alte und neue Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen

Dekanatskantorei Friedberg

Leitung: Ulrich Seeger

(weitere Infos unserer Veranstaltungen zum Friedberger Weihnachtsmarkt erscheinen in der Presse und im Gemeindebrief)

_________________________________________

Sonntag, 14. Dezember 2025, 10.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Chormusik im Gottesdienst

Festgottesdienst 125 Jahre Friedberger Kantorei

Pröpstin Dr. Anke Spory (Predigt)

Dekanatskantorei Friedberg

Leitung: Ulrich Seeger

_________________________________________

Samstag, 20. Dezember 2025, 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Ober-Rosbach

Sonntag, 21. Dezember 2025, 17.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Weihnachtskonzerte

Weihnachtliche Chor- und Instrumentalmusik

Vokalensemble Friedberg

Barockensemble Cantate Domino auf historischen Instrumenten

Leitung: Ulrich Seeger

_________________________________________

Heilig Abend, Mittwoch, 24. Dezember 2025

15.00 Uhr Stadtkirche

Familiengottesdienst

Kindergottesdienst-Team & Blockflötenensemble

16.00 Uhr Burgkirche

Weihnachtsspiel der Jugendkantorei

17.00 Uhr Stadtkirche

Christvesper

Jauchzet, frohlocket“

Chorsätze aus Bachs Weihnachtsoratorium

Dekanatskantorei & Junge Philharmonie Friedberg

Leitung: Ulrich Seeger

23.00 Uhr Stadtkirche Christmette

Vokal- und Instrumentalsolisten Leitung: Ulrich Seeger

_________________________________________

Donnerstag, 25. Dezember 2025, 10.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Friedberg

Chormusik im Gottesdienst (1. Weihnachtsfeiertag)

Friedberger Kantorei

_________________________________________

Freitag, 26. Dezember 2025, 10.15 Uhr

St. Jakobuskirche Ockstadt

Chormusik im Gottesdienst (2. Weihnachtsfeiertag)

Friedberger Kantorei

Kantor Ulrich Seeger:

privat

Ulrich Seeger absolvierte sein kirchenmusikalisches Studium am ev. Kirchenmusikalischen Institut in Heidelberg und an der Berliner Kirchenmusikschule.

Weiterlesen

Telefon:

06031 - 14395

E-Mail:

seeger-kirchenmusik@t-online.de


Sie wollen mehr Konzerte und Veranstaltungen? Dann schauen Sie in das

Jahresprogramm 2025


Veranstaltungsprogramm Katholische Marienkirche:

KMK

Anlässlich der neuen Orgel unserer benachbarten Katholischen Marienkirche finden dort verschiedene Konzerte statt, die allesamt auf besagter Orgel gespielt werden. 

Alle Termine und weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer.

Übrigens: Am 14. Juni ist auch unser Kantor Ulrich Seeger mit dabei.


Sie möchten uns unterstützen?

Aber gerne! Dann werden Sie doch einfach Mitglied im Förderkreis Kirchenmusik e. V. oder unterstützen eines unserer Spendenprojekte, wie die Sanierung der Stadtkirchenorgel. Alle Informationen rund um ihre Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier:


Sie möchten mitsingen ?

Sie, ein Familienmitglied oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis möchten lieber selbst singen? Aber gerne! Der Nachbarschaftsraum bietet allen Interessierten vielfältige Möglichkeiten an. Vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei. Wir würden uns freuen. 

Kernstadt & Ockstadt:

Friedberger Kantorei /Dekanatskantorei:

  • Wo: Burgkirche Friedberg, In der Burg 17
  • Wann: donnerstags 19:45 - 22:00 Uhr,
  • (gelegentlich samstags 15:30 - 18:30 Uhr)
  • Leitung: Kantor Ulrich Seeger (06031 - 14 39 5)

Kinderchöre:

  • Wo: Im Gemeinderaum der Stadtkirche (Engelsgasse 44) statt:
  • MAXIS (Schulklassen 1- 4) dienstags 16:00 - 16:55 Uhr
  • JUGENDKANTOREI  (Schulklassen (4) 5-7) dienstags 17:00 - 17:55 Uhr
  • JUGENDCHOR  (Schulklassen ab 7/8) dienstags 18:00 - 19:00 Uhr
  • MINIS (Kinder ab 5/6 Jahre) dienstags 14:00 Uhr im Kindergarten Kaiserstraße, Kaiserstraße 144
Dorheim & Bauernheim:

Kirchenchor Dorheim:

  • Wo: Gemeindehaus Dorheim, Am Söderpfad 29
  • Wann: mittwochs, 19:30 Uhr

Über den Chor:

Der Kirchenchor wurde nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1948  gegründet. Es war die Zeit des Neuanfanges auf vielen Gebieten, so auch im kirchlichen Bereich. Die Aufgabe des Kirchenchores war es damals, wie auch heute, Gotteswort den Menschen im Gesang zu übermitteln. Seit 2015 ist Frau Ursula Enke Chorleiterin. Sie ist eine Ausgebildete B-Musikerin und ist für den Chor ein Glücksfall. Denn Sie versteht es, dass Chormitglieder wieder Freude am Singen haben. Der Kirchenchor hat heute 25 Sängerinnen und 5 Sänger, und 65 passive Mitglieder die den Chor finanziell unterstützen.

Der gesangliche Höhepunkt im Jahr ist das Adventskonzert zum 3. Advent. Neben der Kirchenchorarbeit kommt auch das gesellige Leben nicht zu kurz. Jedes Jahr zur Fastnachtszeit werden die bekannten Kräppelnachmittage veranstaltet.