Selber singen oder singen lassen
Sie mögen Musik? Sie möchten Kirchenmusik unabhängig oder zusätzlich zu den Gottesdiensten erleben? Wir bieten sehr viel Kirchenmusik und andere klassische Konzerte im Nachbarschaftsraum an. Wir freuen uns, wenn Sie unser vielfältiges Angebot gerne nutzen und Ihren Ohren und Ihrer Seele immer wieder schöne Klänge gönnen. Viel Spaß beim Stöbern in unserem vielfältigen musikalischen Angebot.
Samstag, 25. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Burgkirche Friedberg
30 Jahre Friedberger Kinderoper
Johannes Michel: „Alice im Glockenland“
Maxis, Jugendkantorei & Jugendchor Friedberg
Friedberger Stadtstreicher, Stadtbläser
Leitung: Ulrich Seeger
Johannes Michel komponierte seine Kinderoper „Alice im Glockenland“ als Auftragswerk der „Europäischen Glockentage 2004“ in Karlsruhe. Er verbindet in diesem Werk die Stile der klassischen Musik und der leichteren Muse gekonnt miteinander und auch das Libretto wurde von ihm entworfen: „100 Jahre Glockenklang“ - das ist auch für die kleine Gemeinde Taschenburg Grund genug, ein großes Glockenfest zu feiern. Leider verschwindet kurz darauf auf unheimliche Weise die einzige Kirchturmglocke „Gloria“ und die Dorfbewohner geraten darüber in große Aufregung. Das Mädchen Alice hat die besondere Fähigkeit, mit Tieren sprechen zu können, und erfährt von diesen, dass die Glocke in das Glockenland entführt worden ist. Es beginnt eine spannende und aufregende Abenteuerreise durch das Glockenland, auf der Alice viele wunderliche und berühmte Figuren aus der Welt der Musik und Literatur begegnen .......
_________________________________________
Freitag, 31. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
Festgottesdienst zum Reformationstag
Dekan Volkhard Guth, Predigt
Pfarrer Joachim Neethen, Liturgie
Dekanatskantorei Friedberg
Posaunenchor Butzbach
Leitung: Ulrich Seeger
Samstag, 22. November 2025, 19.00 Uhr
Kath. Heilig-Geist-Kirche Friedberg
Sonntag, 23. November 2025, 17.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
125 Jahre Friedberger Kantorei
Felix Mendelssohn Bartholdy:
ELIAS
Heike Heilmann (Sopran)
Annekathrin Laabs (Alt)
Christoph Pfaller (Tenor)
Thomas Scharr (Bass. Elias)
Dekanatskantorei Friedberg
Junge Philharmonie Friedberg
Leitung: Ulrich Seeger
„Ich hatte mir eigentlich beim Elias einen rechten durch und durch Propheten gedacht, wie wir ihn etwa heut’ zu Tage wieder brauchen könnten, stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster, und fast zu der ganzen Welt in Gegensatz, und doch von Engelsflügeln getragen.“
Mendelssohn begeisterte die Person des leidenschaftlichen und streitbaren Propheten: der Stoff bot dem Komponisten zahlreiche Möglichkeiten zu bildhafter und dramatischer Gestaltung. Dürre, Feuer, Regen und Gotteserscheinungen wurden von Mendelssohn in packende musikalische Bilder umgesetzt. Gerade die Vielgestaltigkeit und Ausdruckskraft der Chöre haben entscheidend zur Beliebtheit des Elias beigetragen.
_________________________________________
Sonntag, 23. November 2025, 10.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
Chormusik im Gottesdienst
Friedberger Kantorei
Samstag, 06. Dezember 2025
Stadtkirche Friedberg
20.00 Taizé-Andacht bei Kerzenschein
_________________________________________
Sonntag, 7. Dezember 2025, 16.00 Uhr
Burgkirche Friedberg
Musik zum Weihnachtsmarkt
16.00 Uhr - Offenes Singen und Weihnachtsspiel des Kinderchors
17.00 Uhr - Meine Seele erhebt den Herrn
Alte und neue Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen
Dekanatskantorei Friedberg
Leitung: Ulrich Seeger
(weitere Infos unserer Veranstaltungen zum Friedberger Weihnachtsmarkt erscheinen in der Presse und im Gemeindebrief)
_________________________________________
Sonntag, 14. Dezember 2025, 10.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
Chormusik im Gottesdienst
Festgottesdienst 125 Jahre Friedberger Kantorei
Pröpstin Dr. Anke Spory (Predigt)
Dekanatskantorei Friedberg
Leitung: Ulrich Seeger
_________________________________________
Samstag, 20. Dezember 2025, 19.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Ober-Rosbach
Sonntag, 21. Dezember 2025, 17.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
Weihnachtskonzerte
Weihnachtliche Chor- und Instrumentalmusik
Vokalensemble Friedberg
Barockensemble Cantate Domino auf historischen Instrumenten
Leitung: Ulrich Seeger
_________________________________________
Heilig Abend, Mittwoch, 24. Dezember 2025
15.00 Uhr Stadtkirche
Familiengottesdienst
Kindergottesdienst-Team & Blockflötenensemble
16.00 Uhr Burgkirche
Weihnachtsspiel der Jugendkantorei
17.00 Uhr Stadtkirche
Christvesper
„Jauchzet, frohlocket“
Chorsätze aus Bachs Weihnachtsoratorium
Dekanatskantorei & Junge Philharmonie Friedberg
Leitung: Ulrich Seeger
23.00 Uhr Stadtkirche Christmette
Vokal- und Instrumentalsolisten Leitung: Ulrich Seeger
_________________________________________
Donnerstag, 25. Dezember 2025, 10.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
Chormusik im Gottesdienst (1. Weihnachtsfeiertag)
Friedberger Kantorei
_________________________________________
Freitag, 26. Dezember 2025, 10.15 Uhr
St. Jakobuskirche Ockstadt
Chormusik im Gottesdienst (2. Weihnachtsfeiertag)
Friedberger Kantorei
Ulrich Seeger absolvierte sein kirchenmusikalisches Studium am ev. Kirchenmusikalischen Institut in Heidelberg und an der Berliner Kirchenmusikschule.
Telefon:
06031 - 14395
E-Mail:
seeger-kirchenmusik@t-online.de
Sie wollen mehr Konzerte und Veranstaltungen? Dann schauen Sie in das
Aber gerne! Dann werden Sie doch einfach Mitglied im Förderkreis Kirchenmusik e. V. oder unterstützen eines unserer Spendenprojekte, wie die Sanierung der Stadtkirchenorgel. Alle Informationen rund um ihre Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier:
Sie, ein Familienmitglied oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis möchten lieber selbst singen? Aber gerne! Der Nachbarschaftsraum bietet allen Interessierten vielfältige Möglichkeiten an. Vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei. Wir würden uns freuen.
Friedberger Kantorei /Dekanatskantorei:
Kinderchöre:
Kirchenchor Dorheim:
Über den Chor:
Der Kirchenchor wurde nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1948 gegründet. Es war die Zeit des Neuanfanges auf vielen Gebieten, so auch im kirchlichen Bereich. Die Aufgabe des Kirchenchores war es damals, wie auch heute, Gotteswort den Menschen im Gesang zu übermitteln. Seit 2015 ist Frau Ursula Enke Chorleiterin. Sie ist eine Ausgebildete B-Musikerin und ist für den Chor ein Glücksfall. Denn Sie versteht es, dass Chormitglieder wieder Freude am Singen haben. Der Kirchenchor hat heute 25 Sängerinnen und 5 Sänger, und 65 passive Mitglieder die den Chor finanziell unterstützen.
Der gesangliche Höhepunkt im Jahr ist das Adventskonzert zum 3. Advent. Neben der Kirchenchorarbeit kommt auch das gesellige Leben nicht zu kurz. Jedes Jahr zur Fastnachtszeit werden die bekannten Kräppelnachmittage veranstaltet.