Montag, wöchentlich 10:00 bis 11:30 Uhr, Usagasse 8 im Fünf-Finger Treff
Sie möchten Deutsch lernen? Sie möchten im Alltag leichter sprechen? Machen Sie bei uns mit. Wir lernen zusammen Deutsch. Wir sprechen viel zusammen. Wir lernen ohne Bücher.
Montag, wöchentlich 8:45 bis 11:45 Uhr, Ludwigstr. 17
Kinder sind klug, neugierig und kreativ. Sie wollen die Welt entdecken und mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Die Kinder lernen, sich in einer größeren Gruppe zurechtzufinden und üben erste Regeln des Sozialverhaltens. Bitte mit Anmeldung bei Heidrun Kroeger-Koch
Montag, wöchentlich 15:00 bis 16:30 Uhr
Viele Zugezogene und gebürtige Friedberger Bürger*innen verbindet die Liebe zur Natur, zum Gärtnern und zum Handwerk. Wir erzählen unsere Erfahrungen. Man lernt voneinander.
Kostenfrei Bitte melden Sie sich bei Tine Hölzinger unter Tel. 01575 5561167 an.
Der Garten-Treff findet von April bis September im Wechsel im Interkulturellen- und Begegnungsgarten statt. Das Garten-Cafè findet ab Oktober in den Wintermonaten im Kreativhaus, montags von 15 bis 16:30 Uhr statt.
Jeden 2. Montag im Monat, ab 20:00 Uhr
Miteinander über den eigenen Glauben sprechen, die eigenen Fragen und Zweifel teilen und das Gespräch suchen, wie heute gelebter Glauben aussehen kann. Anmeldung bei: Erika und Reiner Lux, 1. KV Vorsitzender, Tel. 06031 162520 oder bei Ilse und Joachim Etzel
Dienstag, wöchentlich 16:30 bis 18:30 Uhr
Rufen Sie uns an, um eine schnelle und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung zu erhalten. In schwierigen Lebenslagen, bei Erziehungsfragen oder wenn gerade einfach alles Zuviel ist, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir unterstützen Sie dabei, eine neue Perspektive einzunehmen und neue Wege zu finden. Frau Thomalla berät Sie kompetent unter der Tel.- Nr.: 0157 - 73 71 02 48 jeden Dienstag von 16:30 bis 18 Uhr. Die Erstberatung ist für Sie kostenfrei.
Mittwoch, wöchentlich 15:30 bis 17:30 Uhr, Ludwigstr. 17
Austausch und Unterstützung sowie Spiel und Spaß bieten die Treffen für Kinder und Eltern. Es gibt Kreativ- und Spielimpulse Ihre Fragen werden kompetent beantwortet.
Mittwoch, wöchentlich 15:00 bis 18:00 Uhr, Usagasse 8 im Fünf-Finger Treff
Kinder, die gerne zusammen spielen oder basteln, sind herzlich willkommen. Wir machen Bewegungs- oder Sprachspiele und gestalten kleine Kunstprojekte. Zusammen haben wir viel Spaß.
Elternberatung
Familien stehen vor großen Herausforderungen. Familie und Beruf werden immer schwieriger zu vereinbaren. Bei all dem Stress kommt es manchmal zu Schwierigkeiten im Familienalltag.
Die Erstberatung durch unsere Psychologin ist kostenfrei.
Termin auf Anfrage bei Heidrun Kroeger-Koch, Tel.: 06031 1627860 oder Mail: kroeger-koch@familienbildungwetterau.de
Donnerstag, wöchentlich 9:00 bis 11:00 Uhr, Ludwigstr. 17
Kinder sind klug, neugierig und kreativ. Sie wollen die Welt entdecken und mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Die Kinder lernen, sich in einer größeren Gruppe zurechtzufinden und üben erste Regeln des Sozialverhaltens. Bitte mit Anmeldung bei Heidrun Kroeger-Koch
donnerstags in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr und 19.00 bis 20.00 Uhr
Sie müssen den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten? Sie brauchen jemanden zum Reden? Rufen Sie uns an! Sie erreichen Frau Korte unter der Tel. 0151-10605267.
In Kooperation mit dem Runden Tisch für Flüchtlinge in Friedberg und dem Internationalen Zentrum Friedberg
Donnerstags, 14-tägig, 16:00 bis 18:00 Uhr, KreaHaus Kaiserstr. 89
Alle Menschen mit oder ohne Einwanderungsgeschichte und unterschiedlicher Herkunft treffen sich, um andere kennenzulernen. Das Cafè ist ein Begegnungsort für Menschen aller Sprachen, Religionen und Weltanschauungen. Kinder sind in Begleitung Erwachsener herzlich willkommen.
In Kooperation mit Initiative Regenbogen e.V. und Unsere Sternenkinder-Rhein-Main e.V.
Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19:30 bis 21:00 Uhr, Ludwigstr. 17
Mütter und Väter, deren Kind vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben ist, können sich in geschützter Atmosphäre austauschen. Es gibt Raum und Zeit für den Schmerz um den Verlust. Gefühle, Erinnerungen und Tränen haben einen Platz. In einem wertschätzenden Austausch wird sich gegenseitig Trost und Kraft gespendet. Betroffene sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung.
Freitag, wöchentlich 9:00 bis 11:00 Uhr, Ludwigstr. 17
Kinder sind klug, neugierig und kreativ. Sie wollen die Welt entdecken und mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Die Kinder lernen, sich in einer größeren Gruppe zurechtzufinden und üben erste Regeln des Sozialverhaltens. Bitte mit Anmeldung bei Heidrun Kroeger-Koch
Freitags ab 12:00 Uhr, Stadtkirche Engelsgasse 44
Für alle, die gerne mit anderen zusammen eine gute und günstige Mahlzeit einnehmen wollen, bietet die evangelische Kirchengemeinde das freitägliche Mittagessen in der Stadtkirche an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer es sich leisten kann, zahlt die Selbstkosten von 4,50 Euro sonst 1 Euro.
Freitag, wöchentlich 17:30 bis 19:30 Uhr, in der Aula der Johannes-Vatter-Schule, Homburger Str. 20
Gemeinsam entdecken wir die Freude am Spielen, erleben dabei die eigene Kreativität und den Zusammenhalt in der Gruppe. Spielend werden Themen und dazu passende Ausdrucksformen gefunden, aus denen spielerisch eine Theaterinszenierung entwickelt wird. Das in der Gemeinschaft entstandene Theaterstück wird am Ende gerne vor Publikum aufgeführt.
Bei Interesse bitte bei Irina Bastian unter Tel.: 0170 2177542 melden.
Ort: In der Aula der Johannes-Vatter-Schule, Homburger Str. 20
Kostenfrei
Monatlich jeweils am letzten Freitag im Monat, 20:00 bis 21:30 Uhr, Stadtkirche Engelsgasse 44
Gemeinsam essen, genießen, reden…
1 Elternteil (Bezugsperson) & 1 Kind (5 - 8 Jahre)
Jeden 1. Samstag im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr, Ludwigstr. 17
Wir leben in einer komplexen Welt, die von hoher Flexibilität geprägt ist. Es bleibt oft weniger Zeit am Tag oder in der Woche für kostbare ruhige Gemeinsamkeiten mit seinem Kind. Bewusst geplante Qualitätszeiten sind die Basis für eine stabile emotionale Bindung. Den gemeinsamen achtsamen Moment im Hier und Jetzt genießen, stärkt die soziale Beziehung und den Zusammenhalt.
Reservieren Sie sich diese besondere Zeit mit Ihrem Kind und machen eine Pause vom Alltag. In diesem wertvollen Miteinander geht es um Entspannung und Ausruhen (u.a. Massage, Geschichten) und Bewegung (Spiele). Neben körpereigenen Wahrnehmungsübungen (er-)finden wir lustige und spannende Geschichten, gehen in Gedanken auf Reisen. Wir werden Spaß und Freude haben und gehen gestärkt mit guter Stimmung nach Hause. Bitte um Anmeldung bei Koordinatorin Heidrun Kroeger-Koch.
Jeden 3. Samstag im Monat, 15:00 bis 17:00 Uhr, Ludwigstr. 17
Ein offener Treff für Mamas und Papas. Es können Informationen und Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden. Es kann ein Netzwerk entstehen, in dem der Austausch über Alltagssituationen oder die gemeinsame Freizeitgestaltung möglich ist. Es entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl, dass man mit den Themen und Herausforderungen nicht alleine ist. Eine Anmeldung zu den kostenfreien Treffen ist nicht erforderlich.
Füße - verwurzelte Beweglichkeit - kostenfreier Vortrag
Dienstag, 18.02.2025 von 19:00-20:00 Uhr
Unsere Füße spielen eine tragende Rolle in unserem Leben: Sie sind der Teil unseres Körpers, der uns tagtäglich gute Dienste erweist und uns im Laufe unseres Lebens rund viermal um den ganzen Erdball trägt. Wie ist unser Schritt und Stand? Was hat das mit unseren seelischen und geistigen Standpunkten zu tun? Wie können wir unsere Füße unterstützen und entlasten?
Durch einfache Geh- und Fußübungen, die jeder Zuhörende nach diesem Vortrag direkt und ohne Hilfsmittel selbst ausführen kann, werden die Ausführungen gangbar.
Kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten bei Heidrun Kroeger-Koch, Tel: 06031 1627860, Mail: kroeger-koch@familienbildungwetterau.de
Vater-Kind-Wochenende
Freitag, 22.08 bis Sonntag, 24.08.2025
Raus aus dem Alltag! Wir nehmen uns ein Wochenende Zeit für uns und unsere Kinder am Gederner See in der Wetterau, für Väter und ihren Kinder ab 4 Jahren. Draußen sein, zelten, Schlauchboot fahren, schwimmen, singen, Lagerfeuer, gemeinsam kochen und grillen, sich austauschen. All das in der Gruppe.
Quality Time von Vätern mit ihren Kindern. Klingt toll? - Ist es auch!
Wir freuen uns auf ein gemeinsames, erlebnisreiches Wochenende!
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Orga-Team:
Der Teilnahmepreis beträgt 84 Euro für Väter und 49 Euro für Kinder (19 € ab dem 3. Kind). Darin enthalten sind die Platzgebühren und die komplette Verpflegung. Nicht enthalten ist die Anreise. Zelte werden nicht gestellt. Eine Bezuschussung ist bei schwieriger finanzieller Situation möglich - bitte sprechen Sie uns an.
Erstes Treffen Gesprächsrunde Väterabend
„Talking-Dads“
Dienstag, 06.05.2025 von 19:30-21:00 Uhr, kostenfrei, ohne Anmeldung
Du begegnest anderen Vätern in ähnlicher Lebenssituation. Ihr könnt euch hier gegenseitig austauschen, Efahrungen teilen und gegenseitig unterstützen. Die gemeinsamen Gespräche können dazu beitragen das Gefühl der Überforderung zu verringern.
Insgesamt kann unser Angebot für dich als Vater eine wertvolle Ressource sein, um Unterstützung, Wissen und Austausch zu bieten und so deine psychische Gesundheit und die Beziehungen in deiner Familie zu verbessern.
Gastgeber ist Roman Röttger. Er leitet profamilia in Friedberg und hat jahrelange Erfahrung mit Vätertreffs.
Mineralstoffe – Salze, die unser Leben bestimmen
Dienstag, 28.10.2025 von 19:00-20:00 Uhr
Was sind Mineralstoffe? Und was sind Spurenelemente? Sollte ich welche zusätzlich zu meiner Ernährung einnehmen? Wenn ja, welche? Wie kann ich sie einnehmen, damit sie mir auch etwas nutzen? Gibt es auch ein Zuviel an zusätzlicher Einnahme?
Kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten bei Heidrun Kroeger-Koch, Tel: 06031 1627860, Mail: kroeger-koch@familienbildungwetterau.de
Die Initiative "Alle können lernen" des Ev. Familienzentrums Friedberg hilft von Armut betroffenen Kindern unbürokratisch, direkt und diskret.
Denn alle Kinder sollen ihren Schul- und Bildungsweg ohne die Erfahrung von Not, Mangel und Stigmatismus beginnen können.
Uns ist es wichtig, dass alle Kinder das gleiche Schulmaterial bekommen und dieses neuwertig ist.
Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto:
Evangelische Regionalverwaltung Wetterau
IBAN: DE29 5206 0410 0004 1002 55
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Familienzentrum Friedberg – Alle können lernen