Fauerbacher Seniorenkreis „Die Kirche im Fokus“

veröffentlicht 03.02.2025, Ev. Friedensgemeinde Friedberg

Erich Wagner

Trotz des schlechten Wetters und der kurzfristigen Entscheidung, die Veranstaltung ausschließlich in der Kirche durchzuführen, war der Vortrag ein großer Erfolg.

Viele Interessierte kamen, um die Geschichte und Bedeutung der Fauerbacher Kirche zu entdecken.

Ein besonderer Dank gilt den Referenten Rudolf Billasch und dem ehemaligen Pfarrer Ernst Widmann. Mit ihrer Fachkenntnis und lebendigen Erzählweise führten sie die Zuhörer durch die spannende Bau- und Gemeindegeschichte der Kirche. Sie gaben Einblicke in die historische Entwicklung, die lutherische Architektur und die zentrale Rolle der Kirche im Gemeindeleben.

Fauerbach wurde im Jahre 948 erstmals urkundlich erwähnt und 1901 nach Friedberg eingemeindet.

Die Fauerbacher Kirche, umgeben von einer Basaltsteinmauer, ist Teil einer historischen Gesamtanlage, die mit dem angrenzenden Hofgut entstand. Auf dem Kirchhof befinden sich das erste Pfarrhaus, der ehemalige Friedhof, Kriegerdenkmale sowie das Doppelkreuz.

Im Innern zeigt sich die schlichte lutherische Gestaltung: ein Blockaltar aus Buntsandstein, Holzpfeiler, eine Piscina (für das Wasser des Abendmahls) und das kupferne Taufbecken von 1967, ergänzt durch eine Taufschale, die auch bei Haustaufen genutzt wurde. Ein besonderes Augenmerk verdient die pneumatische Orgel, die 1993 durch eine elektrische ersetzt wurde, sowie die Kanzel, die der wichtigste Ort der Verkündigung ist. Im oberen Bereich die lange Empore mit den Stühlen und dem Herrenstuhl und die Apostelgemälde (Petrus, Paulus, Andreas und andere) mit Christus prägen den Innenraum.

Einige historische Schätze, wie die Gedenktafel von 1920 und das beeindruckende Bünausche Epitaph (Auferstehungsbild, leider im Keller gelagert) zeigen die lange Tradition der Kirchengemeinde. Nicht zu vergessen der große Kronleuchter, der 1985 von der Zuckerfabrik gestiftet wurde.

Nach dem Vortrag gab es bei Kaffee und Kuchen einen regen Austausch über die Geschichte der Kirche. Herzlichen Dank an alle, die diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben – wir freuen uns auf eine Wiederholung.