Den Auftakt bildete am Vormittag ein Familiengottesdienst im proppenvollen Hof des Areals, auf dem sich auch der evangelische Kindergarten befindet. Mit der Eurovisions-Hymne eröffnete ein Bläserquartett unter der Leitung von Kantor Ulrich Seeger den Festtag. »Es war ein langer, langer Weg, nun ist unser Gemeindezentrum fertig. Es ist großartig«, sagte Pfarrerin Claudia Ginkel, die zusammen mit ihrer Kollegin Sophie Gesing die Besucher begrüßte. Ginkel erläuterte, wie es zu dem Namen des Gemeindezentrums gekommen war: »12 im Quadrat gibt 144, und das ist die Hausnummer.«
Erika Lipowicz weiterhin aktiv
Der Gottesdienst stand unter dem Motto: »Wir sind glücklich in deinem Haus« und wurde von allen Mitgliedern des im Januar gebildeten Verkündigungsteams gehalten. Das siebenköpfige Gremium wurde im Verlauf des Familiengottesdienstes von Dekan Volkhard Guth offiziell eingeführt. Neben den Pfarrerinnen Maren Bezold, Sophie Gesing und Claudia Ginkel, den beiden Pfarrern Joachim Neethen und Hilmar Gronau gehören Gemeindepädagogin Tine Hölzinger und Kantor Ulrich Seeger dem neuen Gremium der Gemeinde an. Das Verkündigungsteam erhielt viele Wünsche von den Besuchern, die diese auf zuvor verteilte Papierflieger geschrieben hatten und die nach der Einsegnung in Richtung Team flogen.
Eingeführt wurden ferner die Mitarbeiterinnen des neuen Gemeindebüros Yvonne Gutzeit, Stefanie Lüdtke und Natalie Stephenson. Für die drei Gemeindemitarbeiterinnen gab es ebenso Blumen und langen Beifall wie für die langjährige Gemeindesekretärin Erika Lipowicz, die - trotz Ruhestand - noch immer ehrenamtlich das Büroteam berät und unterstützt. Neben dem Bläserensemble gestalteten Mitglieder der Dekanatskantorei und des Jugendchors den Gottesdienst.
Als erster Grußredner bezeichnete Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender das neue Gemeindehaus als »einen Ort für lebendige Gemeinschaft in Friedberg, der jetzt mit Leben gefüllt werden muss«. Erste Stadträtin Christine Diegel nannte das neue Haus »einen Ort der Begegnung, Gemeinschaft und Hoffnung, bei dem sich jeder willkommen fühlen wird«. Stellvertretend für alle Gemeinden in der »evangelischen Allianz Friedberg und Bad Nauheim« sprach Pastor Bernd Neu ein Grußwort und stellte fest: »Wir alle gehören zur Familie Jesu.« Emotional war der Dank von Kirchenvorsteher Reiner Lux an alle am Bau beteiligten Menschen. Lux und Konrad Hesse erhielten für ihr unermüdliches Engagement von Claudia Ginkel einen Blumenstrauß und einen Essensgutschein. Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die symbolische Schlüsselübergabe von Architekt Max Bierbach vom Architekturbüro Reiner Bierbach aus Herborn an die anwesenden Kirchenvorsteher.
Nach dem Mittagessen mit Würstchen vom Grill, Brezeln und vielen Salaten startete der »Markt der Möglichkeiten« mit einem breiten Angebot für Jung und Alt.
Text und Bild : Loni & Harald Schuchardt