EKGMFB
Die Evangelische Friedensgemeinde Friedberg freut sich, Sie auf unserer gemeinsamen Internetseite begrüßen zu dürfen. Unser Ziel ist es, Sie umfangreich zu informieren, Ihnen das vielfältige Leben in unseren Gemeinden vorzustellen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Die Gemeinden Friedberg (Kernstadt), Ockstadt, Bruchenbrücken, Dorheim, Bauernheim, Fauerbach und Ossenheim haben sich breit aufgestellt und möchten so für die Gemeindemitglieder, aber auch Außenstehenden, zeigen, wie ein kirchliches Miteinander in der heutigen Zeit aussehen kann.
ELIAS Konzerte
Samstag, 22. November 2025, 19 Uhr in der kath. Heilig-Geist-Kirche Friedberg
Sonntag, 23. November 2025. 17 Uhr in der ev. Stadtkirche Friedberg
125 Jahre Friedberger Kantorei
Felix Mendelssohn Bartholdy: ELIAS
Heike Heilmann (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt)
Christoph Pfaller (Tenor), Thomas Scharr (Bass. Elias)
Dekanatskantorei Friedberg
Junge Philharmonie Friedberg
Leitung: Ulrich Seeger
„Ich hatte mir eigentlich beim Elias einen rechten durch und durch Propheten gedacht, wie wir ihn etwa heut’ zu Tage wieder brauchen könnten, stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster, und fast zu der ganzen Welt in Gegensatz, und doch von Engelsflügeln getragen.“
Mendelssohn begeisterte die Person des leidenschaftlichen und streitbaren Propheten: der Stoff bot dem Komponisten zahlreiche Möglichkeiten zu bildhafter und dramatischer Gestaltung. Dürre, Feuer, Regen und Gotteserscheinungen wurden von Mendelssohn in packende musikalische Bilder umgesetzt. Gerade die Vielgestaltigkeit und Ausdruckskraft der Chöre haben entscheidend zur Beliebtheit des Elias beigetragen.
Eintritt: 26 Euro, 22 Euro, 18 Euro
ermäßigt: 24 Euro, 20 Euro, 16 Euro
Schülerkarten 10 Euro
Vorverkauf: Buchhandlung Bindernagel und bei den Chormitgliedern
Im Raum der Stille im Gemeindezentrum 12²
21. November 2025, 17 - 19 Uhr
18. Dezember 2025, 16 - 18 Uhr
22. Januar 2026, 16 - 18 Uhr
27. Februar 2026, 17 - 19 Uhr
für weitere Infos können Sie hier den Flyer runterladen
Im Raum der Stille im Gemeindezentrum 12²
Es bleibt unverfügbar, wie Gottes Geist durch das Handauflegen wirkt. Manchmal wird Erleichterung, Stärkung oder Heilung wahrgenommen. Heilung kann auf verschiedenen Ebenen geschehen: auf körperlicher, seelischer oder geistiger Ebene.
Wenn Sie zum ersten Mal zum Handauflegen da sind: Probieren Sie aus, schauen und spüren Sie, ob und wie das Handauflegen für Sie ist.
Menschen, die sich die Hände auflegen lassen, brauchen nichts tun, auch nichts glauben, wenngleich Vertrauen eine Öffnung für das Geschehen unterstützt.
Kontakt bei Rückfragen: Pfarrerin Claudia Ginkel, Tel: 0 60 31-166 403 oder Pfarrerin i.R. Gisela Theis, Tel: 0 60 31-6 21 57
Die evangelische Kirchengemeinde Dorheim lädt zum FAMILIEN-KINO am Samstag, den 22. November 2025, um 16:30 Uhr in die Johanniskirche Dorheim ein.
Gezeigt wird der Zeichentrickfilm “König der Könige” FSK ab 6 Jahre. Die Verfilmung des Romans „Das Leben unseres Herrn Jesus Christus.“ von Charles Dickens.
Neben Getränken und Popcorn dürfen sich alle großen und kleinen Kinobesucher über einen kleinen Snack zum Austausch nach dem Film freuen.
Wir freuen uns auf Euch!!!
Der Eintritt ist kostenfrei - Spenden sind willkommen.
An allen Adventswochenenden samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr
Adventszeit in der Burgkirche – ein Ort der Begegnung, Besinnung und Freude
Auch in diesem Jahr öffnet die Burgkirche in der Adventszeit ihre Türen weit – für alle, die sich nach Gemeinschaft, Wärme und besonderen Momenten sehnen.
An allen Adventswochenenden laden wir samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr herzlich zur offenen Burgkirche ein. In stimmungsvoller Atmosphäre erwarten Sie kreative Mitmachaktionen (z.B. Baumschmuck basteln mit der Kinderfarm Jimbala am 13.12. 14-16 Uhr), musikalische Beiträge, inspirierende Impulse und Raum für Ruhe und Gespräche. Ob Groß oder Klein – hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Weihnachtsmarkt in der Burg – gemeinsam feiern und Gutes tun
Am 6. Dezember lädt die Kirchengemeinde im Rahmen des städtischen Weihnachtsmarkts herzlich in die Burg ein. Der Markt wird ausschließlich von Vereinen und sozialen Einrichtungen gestaltet – mit viel Herz, Engagement und Kreativität.
Ab 11 Uhr öffnen die Stände auf dem Außengelände und viele bleiben bis in die Abendstunden geöffnet. Freuen Sie sich auf eine vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot sowie Produkte aus der Holzwerkstatt, Selbstgemachtes und -gebasteltes. Die Burgkirche selbst ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bietet unter anderem das beliebte Diakoniecafé.
Ein besonderes Anliegen ist uns auch in diesem Jahr der soziale Gedanke: Der Erlös kommt den beteiligten Vereinen und Einrichtungen zugute, die einen Teil an das Projekt unseres Familienzentrums „Alle können lernen“ spenden – damit Bildung für alle möglich wird.